Universität Bonn

Forum Internationale Wissenschaft

12. Februar 2025

Neue Mitarbeiter*innen am FIW: Kathrin Fischer und Lukas Boch als neue Forschende in der Abteilung Religionsforschung Neue Mitarbeiter*innen am FIW

Die Didaktikerin Kathrin Fischer und der Historiker Lukas Boch verstärken seit Beginn des Jahres 2025 das Team der Religionswissenschaften.

FIW
FIW © FIW
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Bitte füllen Sie dieses Feld mit dem im Platzhalter angegebenen Beispielformat aus.
Die Telefonnummer wird gemäß der DSGVO verarbeitet.

Kathrin Fischer und Lukas Boch arbeiten in dem an die Religionsforschung angeschlossenen Bonn Lab for Analog Games and Imaginative Play (LAGIP) mit verschiedenen Projekten zu Spiel als Kulturgut und Lehrmethode.

Als wissenschaftliche Mitarbeiterin forscht Kathrin Fischer zu Tabletop Rollenspielen als didaktische Methode. Sie hat Deutsch und Biologie  für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Köln studiert und anschließend ihr Referendariat in Leverkusen abgeschlossen. Danach arbeitete sie in verschiedenen Schulen in NRW als Lehrerin und unterstützte die QuaLis NRW bei der Unterrichtsentwicklung für das Fach Deutsch. Als Lerntherapeutin interessiert sie der inklusive Zugang zu Lernen und das therapeutische Potenzial von Spielen, sowie vor allem das Thema Tabletop Rollenspiele als kulturelles Medium.   

Lukas Boch ist am LAGIP zuständig für den Bereich Moderne Brettspiele und Netzwerk. Er studierte Geschichte und kath. Theologie und arbeitete von 2020-2024 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für historische Theologie und ihre Didaktik an der Universität Münster. Dort promoviert er über die Inszenierung des Mittelalters im modernen Brettspiel als Teil populärer (Kirchen-)Geschichtskulturen. Er ist Gründungsmitglied von Boardgame Historian und mitverantwortlich für das Projekt Mittelalter Digital. Neben seiner Stelle an der Universität Bonn ist er als Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Europäischen Hansemuseum in Lübeck für die Ausstellung Games machen Mittelalter zuständig.

Wird geladen