Universität Bonn

Forum Internationale Wissenschaft

Aktuelle Forschungsprojekte

Zum 1. August 2023 hat Adrian Hermann zusätzlich zu seinen Aufgaben am FIW die Leitung der Abt. f. Religionswissenschaft am Institut für Orient- und Asienwissenschaften der Philosophischen Fakultät übernommen. Daraus ergeben sich Verlagerungen der Arbeit am FIW, die noch nicht abgeschlossen sind.

Gegenwärtige inter- und transdisziplinäre Forschungsschwerpunkte der Abteilung

  • Accessibility / Barrierefreiheit. „Zugänglichkeit“ als transdisziplinäres Relais sowie geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Grundbegriff. Im Kontext dieses Forschungsschwerpunkts wurden zwei große Drittmittelvorhaben beim BMBF (mit)beantragt: Käte Hamburger Kolleg „Barrierefreie Welten: Technologien und Kulturen der Zugänglichkeit“ (Adrian Hermann, Kristina Großmann und Liane Bächler, eingereicht 15.1.2024; in Begutachtung) und „Accessible.River: Das Rheinareal Bonn–Köln–Düsseldorf als barrierefreie Zukunftsregion für soziale und technologische Innovationen (ACCESS)“ (von Adrian Hermann mitkonzipiert und von der TH Köln [Prof. Dr. Lasse Scherffig] im Oktober 2023 eingereicht; in Begutachtung)
  • (Analog) Game Studies. In diesem Zusammenhang wurde am FIW ein Bonn Lab for Analog Games and Imaginative Play gegründet.
  • Podcast Studies. Projekt: Podcasts als Medium der Wissenschaftskommunikation.
  • Computational Humanities / Computational Sociology. Projekt: Plattformsoziologie (Dr. Stefan Priester). Aktuelle Publikation: Thiemann, Matthias/ Priester, Stefan (2024): Bridging the gaping hole: central bank economists’ role in the rise of macro-finance post-crisis. In: European Journal of Sociology. https://doi.org/10.1017/S0003975623000516.
  • Documentary Film Studies.

Im Zentrum der religionsbezogenen Forschung der Abteilung stehen theoretische und historische Fragen im Hinblick auf die Globalisierung des Religionsbegriffs und die Religionsgeschichte der globalisierten Welt.

Im Augenblick arbeiten wir an Forschungsprojekten zu folgenden vier Themen:

1) Die theoretische Konzeptualisierung sowie historische Genealogie eines globalen Religionsdiskurses und die Frage nach den „Unterscheidungen der Religion“.

2) Die globale Verflechtungsgeschichte des weltweiten Christentums mit besonderem Schwerpunkt auf der Geschichte des Christentums auf den Philippinen um 1900.

3) Religiöse Modernismen in Asien und Europa um 1900 mit Fokus auf der Geschichte des buddhistischen Modernismus.

4) Die Bedeutung dokumentarischer Medien, besonders des Dokumentarfilms, für die Religionstheorie und die moderne Religionsgeschichte.

Wird geladen