Aktuellmeldungen
© LAGIP
Training mit internationalen Spieldesigner*innen6
Vom 1. bis 12. September 2025 findet am FIW im Rahmen des DATIpilot-Projekts „Zukunft erspielen: Das Innovationspotential von Tabletop-Rollenspielen in der Bildungsarbeit“ ein Training mit internationalen Spieldesigner*innen statt. Das Training richtet sich an die Mitarbeitenden und Studierenden des Bonn Lab for Analog Games and Imaginative Play und findet im IMPULSE – House for Intellectual Innovation and Creativity (Adenauerallee 131) statt.
Während des Trainings werden sich Tabletop-Rollenspieldesigner*innen aus Malaysia, Kanada, den USA und Deutschland mit Spieleforscher*innen der Uni Bonn über innovative Spielideen für eine Anwendung im Bildungsbereich austauschen.
Konferenz-Teilnahme TEGA-Projekt7
Damien Krichewsky (FIW, Universität Bonn) und Michael Shirungu (Universität von Namibia) leiten auf der TC/ESG25-Konferenz "Navigating Sustainability Transformations Towards Justice and Equity" ("Nachhaltigkeitswandel hin zu Gerechtigkeit und Gleichheit") vom 18. bis 21. August 2025 in Johannesburg (Südafrika) eine flexible interaktive Dialogrunde zum Thema „Transformation der Biodiversitätspolitik durch pluriversale Aktionsforschung”.
Erscheinen eines politischen Kurzdossiers mit FIW-Beteiligung8
Mehrere EU-Mitgliedsstaaten untergraben angesichts einer relativ geringen Zahl von Asylsuchenden an den östlichen Außengrenzen der EU den Flüchtlingsschutz in Europa und begründen dies mit Versuchen Russlands und Weißrusslands, die Migration zu „instrumentalisieren“.
In einem neu erschienenen Kurzdossier untersuchen Judith Kohlenberger, Paula Hoffmeyer-Zlotnik, Lena Laube, Bernd Parusel und Daniele Saracino das Narrativ der „Instrumentalisierung“ von Migration und seine Auswirkungen auf die Asylpolitik in der EU: Link.
Vortrag von Kaat Louckx am 14. Mai 2025 “Questions of Modernity: How Asking Questions Shaped Our Modern World”9
Der Vortrag findet um 16.15 Uhr in Hörsaal IV statt.
Abstract
How did the seemingly simple act of asking structured questions shape modernity? This project traces the social and epistemic history of questionnaires, surveys, and interrogations from seventeenth-century scientific societies to early twentieth-century statistical congresses. Focusing on five arenas—scientific inquiry, state governance, professional expertise, legal interrogation, and transnational standardisation—it explores how formalised questioning produced new forms of knowledge and authority. Through comparative archival case studies from Europe and North America, the project aims to explain the emergence of categories like “household”, “occupation”, and “truth”, linking their history to contemporary debates on data ethics, citizenship, and surveillance. The lecture will outline the research agenda and its relevance across the humanities and social sciences.
Links
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/forschung/demokratieforschung
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/forschung/wissenschaftsforschung
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/forschung/wissenschaftsforschung/wissenschaftsforschung
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/forschung/religionsforschung
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/forschung/digitale-gesellschaft
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/nachrichten/training-in-avantgarde-tabletop-roleplaying-game-design-am-bonn-lab-for-analog-games-and-imaginative-play-des-fiw-als-teil-des-datipilot-projekts-zukunft-erspielen
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/nachrichten/fiw-wissenschaftler-damien-krichewsky-leitet-dialogrunde-auf-der-tc-esg25-konferenz-navigating-sustainability-transformations-towards-justice-and-equity-vom-18-bis-21-august-2025-in-johannesburg-sudafrika
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/nachrichten/neue-publikation-judith-kohlenberger-paula-hoffmeyer-zlotnik-lena-laube-bernd-parusel-und-daniele-saracino-untersuchen-das-narrativ-der-instrumentalisierung-von-migration-und-seine-auswirkungen-auf-die-asylpolitik-der-eu
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/nachrichten/das-fiw-beim-dies-academicus-2025
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/nachrichten
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/veranstaltungen
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/forschung/demokratieforschung/dahrendorf-bibliothek
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/perspektiven-der-moderne
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/publikationen/newsletter
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/stellen