Neue Publikation: Judith Kohlenberger, Paula Hoffmeyer-Zlotnik, Lena Laube, Bernd Parusel und Daniele Saracino untersuchen das Narrativ der „Instrumentalisierung“ von Migration und seine Auswirkungen auf die Asylpolitik der EU. Erscheinen eines politischen Kurzdossiers mit FIW-Beteiligung
Mehrere EU-Mitgliedsstaaten untergraben angesichts einer relativ geringen Zahl von Asylsuchenden an den östlichen Außengrenzen der EU den Flüchtlingsschutz in Europa und begründen dies mit Versuchen Russlands und Weißrusslands, die Migration zu „instrumentalisieren“.
In einem neu erschienenen Kurzdossier untersuchen Judith Kohlenberger, Paula Hoffmeyer-Zlotnik, Lena Laube, Bernd Parusel und Daniele Saracino das Narrativ der „Instrumentalisierung“ von Migration und seine Auswirkungen auf die Asylpolitik in der EU: Link.

Neuerscheinung Kurzdossier
© http://delorscentre.eu/
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen
Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.
Links
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/nachrichten/fiw-wissenschaftler-damien-krichewsky-leitet-dialogrunde-auf-der-tc-esg25-konferenz-navigating-sustainability-transformations-towards-justice-and-equity-vom-18-bis-21-august-2025-in-johannesburg-sudafrika
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/nachrichten/das-fiw-beim-dies-academicus-2025