Publikationen

Hier finden Sie Veröffentlichungen von Mitarbeitenden des LAGIP und Assozierten Wissenschaftlerinnen zum Themenbereich analoger Spiele und Spielweisen.

Artikel

  • Boch, Lukas/Falke, Anna Klara (2024): Brettspielforschung made in Germany – Aktueller Stand und Perspektiven. In: Karla, Jürgen/Post, Christoph: Handbuch Brettspiele. Tätigkeiten und Akteure in der Brettspielbranche. Berlin: Springer. 729-742.

  • Boch, Lukas (2023): Moderne Spiele als Teil populärer Kirchengeschichtskulturen. In: Boch, Lukas/Falke, Anna Klara/Püttmann, Yvonne/Steinbach, Sebastian (Hrsg.): Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen. Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen. Stuttgart: Kohlhammer. 28–40.
  • Boch, Lukas (2023): "Woven together like a spectacular medieval tapestry" – Klosterkultur im modernen Brettspiel. In: Boch, Lukas/Falke, Anna Klara/Püttmann, Yvonne/Steinbach, Sebastian (Hrsg.): Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen. Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen. Stuttgart: Kohlhammer. 70–89.
  • Hermann, Adrian (2023): Die Zukunft (er)spielen: Tabletop-Rollenspiele, Handlungsmacht und die Kunst des Spielens, in: Cornelia Richter, Andreas Odenthal (Hg.), Semantisierung in Zukunftsdiskursen: Theologische Analysen krisenbezogener Sprachbilder. Freiburg: Herder, S. 55–82.

  • Hermann, Adrian/ Reininghaus, Gerrit (2023): Digital "Character Keepers" for Analog Games: Analyzing Online Play Aids in the Contemporary Indie TTRPG Community. In: Torner, Evan et al. (Hg.), Generation Analog 2021: Proceedings of the Tabletop Games and Education Conference. Pittsburgh: ETC Press, S. 155–169.

  • Hermann, Adrian / Reininghaus, Gerrit (2021): Beyond the Character Sheet: ‘Character Keepers’ as Digital Play Aids in the Contemporary Indie TRPG Community. In: Japanese Journal of Analog Role-Playing Game Studies 2: 31–50.

  • Hermann, Adrian / Reininghaus, Gerrit (2021): Live Action Online Games (LAOGs) als Impulsgeber für die digitale Lehre. In: Hermann, Adrian (Hg.), Experimente mit digitaler Lehre. Überlegungen und Modelle jenseits einer Defizitperspektive. Bonn: FIW, S. 107-118.

  • Hermann Adrian / Tillessen, Petra (2021): Spielbeispiel: Von Pop! zu Bücherfreunde! zu KreatYve! In: Hermann, Adrian (Hg.), Experimente mit digitaler Lehre. Überlegungen und Modelle jenseits einer Defizitperspektive. Bonn: FIW, S. 99-106.

  • Tillessen, Petra (2021): Digitale Lehre – und alles nur Spielerei? In: Hermann, Adrian (Hg.), Experimente mit digitaler Lehre. Überlegungen und Modelle jenseits einer Defizitperspektive. Bonn: FIW, S. 85-97.

Wird geladen