Uni Bonn Spielt Community
Die zentrale Anlaufstelle rund um das Thema Spiel an der Universität Bonn
Newsletter
Um regelmäßig über die vielfältigen Angebote der Community informiert zu werden, kannst Du hier1 unseren Newsletter abonnieren. Suchst Du den persönlichen Austausch mit uns, dann zögere nicht, uns direkt anzuschreiben. Wir freuen uns auf Deine Anfrage per E-Mail (Kontakt siehe unten).
Für alle Spieleinteressierten bieten wir...
- Eine zentrale Anlaufstelle an der Universität Bonn.
- Regelmäßige Community-Treffen und Spieleabende für den gemeinsamen Austausch.
- Individuelle Beratung und Coaching für (angehende) Spieleentwickler*innen.
- Workshops zum Thema Spielentwicklung.
- Insbesondere Beratung im Bereich Brett- und Rollenspiele.
Für Verlage und andere Geschäftspartner*innen bieten wir...
- Vermittlung von Beratungleistungen durch Wissenschaftler*innen bei der Entwicklung Spielen, insbesondere von Brett- und Rollenspielen (z.B. zu thematischem Fachwissen aus den Bereichen Astrophysik oder Geschichte).
- Das Bonn Lab for Analog Games and Imaginative Play (LAGIP)2 als zentralen Ort für Forschung zum Thema Spiel, insbesondere zur Brett- und Rollenspielforschung.
- Das Transfer Center enaCom3 als professionellen Partner im Wissens- und Technologietransfer für Gründungen, Unternehmenskooperationen und Schutzrechte.
- Ein breites Netzwerk für Kooperationen und gemeinsame Eventorganisationen.
Wer organisiert die Community?
Das Bonn Lab for Analog Games and Imaginative Play (LAGIP)2 ist ein geisteswissenschaftliches Forschungs- und Lehrlabor an der Universität Bonn. Als Spielelabor konzentriert es sich auf das transformative und imaginative Potenzial von analogen Spielen in einer digitalen Welt.
Das Transfer Center enaCom3 ist die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen des universitären Wissens- und Technologietransfers und begleitet beratend bei der Entwicklung und Vermarktung von Spielen.
Kontakt
Lukas Boch
Links
- https://listen.uni-bonn.de/wws/subscribe/spiele?previous_action=info
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/forschung/religionsforschung/forschungsprojekte/bonn-lab-for-analog-games-and-imaginative-play
- https://www.uni-bonn.de/de/forschung-lehre/transfercenter-enacom/transfercenter-enacom