Vortrag von Kaat Louckx am 14. Mai 2025 “Questions of Modernity: How Asking Questions Shaped Our Modern World”1
Der Vortrag findet um 16.15 Uhr in Hörsaal IV statt.
Abstract
How did the seemingly simple act of asking structured questions shape modernity? This project traces the social and epistemic history of questionnaires, surveys, and interrogations from seventeenth-century scientific societies to early twentieth-century statistical congresses. Focusing on five arenas—scientific inquiry, state governance, professional expertise, legal interrogation, and transnational standardisation—it explores how formalised questioning produced new forms of knowledge and authority. Through comparative archival case studies from Europe and North America, the project aims to explain the emergence of categories like “household”, “occupation”, and “truth”, linking their history to contemporary debates on data ethics, citizenship, and surveillance. The lecture will outline the research agenda and its relevance across the humanities and social sciences.
© FIW
Neue Mitarbeiterin am FIW2
Die Religionsforscherin Dr. Ramona Jelinek-Menke verstärkt seit dem 1. März 2025 das Team der Abteilung für Religionsforschung.
© FIW
Promotionsstipendium für FIW-Forscher Vitor Barros3
Im Januar 2025 erhielt Vitor Barros ein Promotionsstipendium der Gerda-Henkel-Stiftung für sein Projekt "Ethnic differentiation and subtle racial animosity: Brazil (1887-2022)".
© FIW
Beste Masterarbeit des Jahres 2023 im Fachbereich Soziologie der Universität von São Paulo4
FIW-Forscher Vitor Barros erhielt den Preis für die beste Masterarbeit des Jahres 2023 im Fachbereich Soziologie der Universität von São Paulo.
© FIW
Neue Mitarbeiter*innen am FIW5
Die Didaktikerin Kathrin Fischer und der Historiker Lukas Boch verstärken seit Beginn des Jahres 2025 das Team der Religionswissenschaften.
© FIW
Teilnahme des FIW am Virtuellen Austausch mit der Universität Straßburg am 21. November 20246
Das FIW nimmt am Virtuellen Austausch mit der Universität Strasburg am 21. November 2024 teil und wird dabei von Yvonne Bielefeld, Assistentin der Geschäftsführung, vertreten.
© FIW
Berufung von Dr. Hanno Kruse an das Forum Internationale Wissenschaft7
Dr. Hanno Kruse wurde als Juniorprofessor (W1 mit Tenure Track auf W2) für Soziologie mit dem Schwerpunkt auf Soziale Ungleichheit an das FIW berufen.
© RRC
Promovierendenkolloquium des RRC am 02. und 03. Dezember 20248
Am 2. und 3. Dezember 2024 treffen sich die Promovierenden des Rhine-Ruhr Centre for Science Communication Research (RRC) zu einem Kolloquium, um zentrale Kapitel ihrer Dissertationen vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren. Das Kolloquium bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Forschungsansätze und Ergebnisse vorzustellen und durch konstruktives Feedback neue Perspektiven zu gewinnen.
Wir freuen uns auf inspirierende Präsentationen und anregende Diskussionen, die die wissenschaftliche Arbeit und den Austausch innerhalb des RRC bereichern werden.
Links
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/nachrichten/das-fiw-beim-dies-academicus-2025
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/nachrichten/neue-mitarbeiterin-am-fiw-r-ramona-jelinek-menke-als-neue-wissenschaftliche-mitarbeiterin-in-abteilung-fuer-religionsforschung
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/nachrichten/promotionsstipendium-der-gerda-henkel-stiftung-fuer-vitor-barros
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/nachrichten/preis-fuer-die-beste-masterarbeit-des-jahres-2023-fuer-vitor-barros
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/nachrichten/neue-mitarbeiter-innen-am-fiw
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/nachrichten/virtueller-austausch-zwischen-der-universitaet-bonn-und-der-universitaet-strassburg-am-21-november-2024
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/nachrichten/berufung-von-dr-hanno-kruse-an-das-forum-internationale-wissenschaft
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/nachrichten/promovierendenkolloquium-des-rrc-am-02-und-03-dezember-2024
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/nachrichten?set_language=de&b_start:int=8
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/nachrichten?set_language=de&b_start:int=16
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/nachrichten?set_language=de&b_start:int=24
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/nachrichten?set_language=de&b_start:int=32
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/nachrichten?set_language=de&b_start:int=40
- https://www.fiw.uni-bonn.de/de/nachrichten?set_language=de&b_start:int=48