Vergangene Veranstaltungen
2020
- FIW-Kolloquium im Sommersemester
- 7. DAAD-Sommeruniversität: "Klimapolitik, Nachhaltigkeit und die politischen
Systeme des 21. Jahrhunderts" (11.-14. Juli) - Vernetzungstreffen Historische Soziologie (14. September)
- Katalyse oder Inhibition? Die ambivalente Rolle der Zivilgesellschaft bei der Bearbeitung gesellschaftlicher Spannungen (14.-18. September)
- The Politics of Climate Engineering: Actors, Arenas, Timescales (29.09.-02.10.)
- Why Internationalization? Old and new rationales in diverse higher education systems (05.10.-06.10.)
- FIW-Kolloquium im Wintersemester
- Perspektiven der Moderne: "Ecology and the Metamorphosis of Modern Society" (Wintersemester)
- Internationalization and Diversity: Competing or Complementary Imperatives? (27.11.)
- FIW-Kolloquium im Sommersemester
- Perspektiven der Moderne: "Die Vielfalt der Universitäten in der
Weltgesellschaft des 21. Jahrhunderts (Sommersemester)" - Frühjahrstagung der DGS-Sektion Wissenschafts- und Technikforschung (23.-24. Mai)
- 6. DAAD-Sommeruniversität: "Populismus in demokratischen und autoritären Systemen des 21. Jahrhunderts" (13.-16. Juli)
- Wir und die anderen: Politische Gemeinschaftsideen in den Ländern Mittel- und Osteuropas und im postsowjetischen Raum (11.-13. September)
- FIW-Kolloquium im Wintersemester
- ›The Politics of Grand Challenges‹ (Abschlussworkshop der Nachwuchsforschergruppe zur "Entdeckung, Erforschung und Bearbeitung gesellschaftlicher Großprobleme" (25.-26. Januar)
- Veranstaltungsreihe ›Zukunft forschender Lehre (Sommersemester)
- Perspektiven der Moderne: ›Ungleichheit und asymmetrische Abhängigkeiten‹ (Sommersemester)
- FIW-Kolloquium im Sommersemester
- Vortrag zum Dies Academicus ›Religionswissenschaft as a Means of Understanding a Marginalised Community: The Case of the Hijra (‚Transgenders') of Maharashtra‹ von Mathieu Boisvert (16. Mai)
- Buchpräsentation ›Basic and Applied Research: The Language of Science Policy in the Twentieth Century‹ (30. Mai)
- Autorenworkshop ›Cultural and Cognitive Aesthetics of Religion‹ (31. Mai - 3. Juni)
- 5. DAAD-Sommeruniversität ›Politik und Religion in der Weltgesellschaft des 21. Jahrhunderts‹ (13.-16. Juli)
- ›Ungleichheit und asymmetrische Abhängigkeiten‹ (Vortrag von Prof. Dr. Stichweh im Rahmen der Reihe Perspektiven der Moderne)
- Konferenz ›Charismatic Authority: Exploring Religion and Embodied Social Interaction in Cognitive and Cultural Studies‹ (31. Juli - 4. August)
- Summer School ›Science and Politics‹ (10.-12. September)
- Konferenz ›Studying Migration Policies at the Interface between Empirical Research and Normative Analysis‹ (10.-12. September)
- Perspektiven der Moderne: ›Soziologie politischer Systeme der Gegenwart‹ (Wintersemester)
- FIW-Kolloquium im Wintersemester
- Perspektiven der Moderne: ›Das Erstarken des Autoritarismus‹ (Sommersemester)
- FIW-Kolloquium im Sommersemester
- ›Populismus und Autoritarismus: Der 45. Präsident der Vereinigten Staaten‹ (Vortrag von Prof. Dr. Stichweh im Rahmen der Reihe Perspektiven der Moderne)
- Tagung ›Wissenschafts- und Hochschulforschung: Ansatzpunkte für eine interdisziplinäre Forschungsagenda‹ (15.-16. Mai)
- ›(K)ein Visum für den Homo Migrans?‹ (Vortrag von Lena Laube beim Dies Academicus, 17. Mai)
- Konferenz ›Hijacked! A Critical Treatment of the Public Rhetoric of "Good" and "Bad" Religion‹ (7.-11. Juni)
- 4. DAAD-Sommeruniversität ›Demokratie und Autokratie in den politischen Systemen der gegenwärtigen Welt‹
Workshop ›New Perspectives on Religion in the Philippines‹ (9.-12. September)
Perspektiven der Moderne: ›Grenzen der Religion‹ (Wintersemester)
Tagung ›Markierungen und Grenzziehungen in der Wissenschaft‹ (5.-6. Oktober)
›Universität und Wissenschaft: Städte der Welt und Orte des Wissens‹ (Vortrag Stichweh März 2016)
Perspektiven der Moderne: ›Global Challenges‹ (Sommersemester)
Workshop ›Politics Beyond Democratic Representation‹ (5.-6. Mai)
Perspektiven der Moderne: ›Religion und Politik‹ (Wintersemester)
Perspektiven der Moderne: ›Inklusion und Exklusion‹ (Sommersemester)
2. DAAD-Sommeruniversität Die Geisteswissenschaften in der Welt (14.-18. Juli)
Ringvorlesung ›Perspektiven der Wissenschaftsforschung‹ (Wintersemester)
Workshop ›Responsivität in Wissenschaft, Politik und Wirtschaft‹ (17.-19. September)
- Perspektiven der Moderne: ›Die Responsivität der Wissenschaft‹ (Sommersemester)
- DAAD-Sommeruniversität ›Internationalisierung des Hochschul- und Wissenschaftssystems weltweit‹ (14.-18. Juli)
- Perspektiven der Moderne: ›Digitale Gesellschaft‹ (Wintersemester)
- Perspektiven der Moderne: ›Varianten der Demokratie - Alternativen zur Demokratie?‹ (Wintersemester)
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013