FIW Teaching
Courses WS 20/21
Yasmina Burezah: Religion und/im Hip-Hop: Theorien, Fallbeispiele und kritische Debatten
Dr. Rafaela Eulberg: Religiöse Minderheiten in Südasien: Identität, Pluralität, Diaspora
Prof. Dr. Adrian Hermann: Einführung in die Game Studies
Prof. Dr. Adrian Hermann: Fiktion und Religion: Fallbeispiele und Theorien aus Asien und Europa
Prof. Dr. Adrian Hermann: Religions- und Kulturvergleich: Theorien und Fallbeispiele
Prof. Dr. David Kaldewey: Das Hochschul- und Wissenschaftssystem der Weltgesellschaft
Prof. Dr. David Kaldewey: Von der kritischen Theorie zur Identitätspolitik: Race, Class, Gender, etc.
Dr. Damien Krichewsky: Ökologische Herausforderungen: Wissen, Macht und Geld in der Bearbeitung eines gesellschaftlichen Großproblems
Dr. Damien Krichewsky: Political Inclusion in India: Castes, Religion and Citizenship
Dr. Evelyn Moser: Hannah Arendts politische Theorie aus soziologischer Perspektive
Dr. Evelyn Moser, Galina Selivanova, Ramin Bahrami: Philanthropie und (Welt-)Gesellschaft: Rollen und Funktionen gemeinnütziger Stiftungen in der Moderne: Voices for Democracy: Intellektuellendiskurse zu Problemen und Perspektiven moderner Demokratie
Dr. Stefan Priester: Die digitale Transformation der Eigenstrukturen der Weltgesellschaft
Prof. Dr. Rudolf Stichweh: Weltgesellschaft I - Eigenstrukturen und funktionale Differenzierung
Petra Tillessen: Religions- und Kulturvergleich: Theorien und Fallbeispiele
FIW Scientific Colloquium
- Please find the information here
FIW Summer Schools
8. DAAD-Sommeruniversität des FIW 2021: "Anthropogener Klimawandel und die Coronapandemie als ökologische Krisen der modernen Gesellschaft"
7. DAAD-Sommeruniversität des FIW 2020: "Klimapolitik, Nachhaltigkeit und die politischen Systeme des 21. Jahrhunderts" (wegen der COVID-19 Pandemie abgesagt)
6. DAAD-Sommeruniversität des FIW 2019: "Populismus in demokratischen und autoritären Systemen des 21. Jahrhunderts“
Summer School "Science and Politics - Exploring Relations Between Academic Research, Higher Education, and Science Policy", 10.-14. September 2018 (in preperation)
5. DAAD-Sommeruniversität des FIW 2018: "Politik und Religion"
- 4. DAAD-Sommeruniversität des FIW 2017: "Demokratie und Autokratie in den politischen Systemen der gegenwärtigen Welt"
- FIW Summer School 2016: „Bridging the Gap: Soziologische Theorie und empirische Forschung“
3. DAAD-Sommeruniversität des FIW 2016: „Soziokulturelle Diversität und der Strukturwandel der Universität"
2. DAAD-Sommeruniversität des FIW 2015: „Die Geisteswissenschaften in der Welt“
- FIW Summer School 2014: „Global Studies and Theory of Society“
- DAAD-Sommeruniversität des FIW 2014: „Die Internationalisierung des Hochschul- und Wissenschaftssystems weltweit"
Courses in previous semesters
Courses WiSe 20/21
Yasmina Burezah: Intersektionale Religionswissenschaft: Schnittstellen der Kategorien "Race" und "Religion"
Prof. Dr. Adrian Hermann: Vom Kriegsspielapparat zum Twitch-Stream: Transmediale Erzählkulturen des Tabletop-Rollenspiels in globaler Perspektive
Prof. Dr. Adrian Hermann: Mediengeschichte des Dokumentarfilms
Prof. Dr. Adrian Hermann: Dokumentarfilm als Medium von Gesellschaftskritik
Prof. Dr. David Kaldewey: Covid-19 und der Lockdown der Weltgesellschaft als Herausforderung der Sozialwissenschaften
Prof. Dr. David Kaldewey: Aktuelle Debatten der Wissenschaftssoziologie
Dr. Damien Krichewsky: Übung zur Vorlesung - Das moderne Verbrechen
Dr. Damien Krichewsky: Sozio-ökologische Transformation: Politik, Wissenschaft, Religion
Prof. Dr. Kaat Louckx: Foucault's writings on The Birth of Biopolitics
Prof. Dr. Kaat Louckx: Science and Society: Recent developments within the sociology of knowledge
Dr. Evelyn Moser: Chantal Mouffes Konzept der radikalen Demokratie
Dr. Evelyn Moser: Voices for Democracy: Intellektuellendiskurse zu Problemen und Perspektiven moderner Demokratie
Dr. Stefan Priester: Plattformsoziologie
Dr. Julia Schubert und Prof. Dr. David Kaldewey: Aktuelle Debatten der Wissenschaftssoziologie
Felipe Pérez-Solari: Übung zur Vorlesung - Das moderne Verbrechen
Prof. Dr. Rudolf Stichweh: Ungleichheit und asymmetrische Abhängigkeit. Eine globale Perspektive
Prof. Dr. Rudolf Stichweh und Prof. Dr. David Kaldewey: Masterforum
Petra Tillessen: Eine, keine, viele religiöse Identitäten: Vom Synkretismus zur fluiden Religion?
Courses SS 2020
Dr. Rafaela Eulberg: Lokale und globale Vergemeinschaftsformen moderner asiatischer Religionen
Prof. Dr. Adrian Hermann: Aktuelle Ansätze der Religionsforschung
Prof. Dr. Adrian Hermann: Projektkolloquium Religionsforschung
Prof. Dr. Adrian Hermann: Religion and Society: German, European, and Global Perspectives
Prof. Dr. David Kaldewey, Prof. Dr. Rudolf Stichweh: Masterforum
Prof. Dr. David Kaldewey, Dr. des. Julia Schubert : Science and Society: German, European, and Global Perspectives
Dr. Damien Krichewsky: Ökologische Herausforderungen: Wissen, Macht und Geld in der Bearbeitung eines gesellschaftlichen Großproblems
Prof. Dr. Kaat Louckx: Foucault's writings on The Birth of Biopolitics
Prof. Dr. Kaat Louckx: Science and society: recent developments within the sociology of knowledge
Dr. Evelyn Moser: Die Organisation und die Politik der Gabe: Politische Soziologie gemeinnütziger Stiftungen
Dr. Evelyn Moser: Theorien der Zivilgesellschaft
Dr. Stefan Priester: Infrastrukturen der Weltgesellschaft
Prof. Dr. Rudolf Stichweh: Weltgesellschaft I - Eigenstrukturen und funktionale Differenzierung
Petra Tillessen: Konstruktionen, Begegnungen, Konflikte: Orte der asiatischen und europäischen Religionsgeschichte
Courses WS 2019/20
Dr. des. Rafaela Eulberg: Reform-Gemeinschaften im Hinduismus und Buddhismus des 20. Jahrhunderts (Masterseminar)
Prof. Dr. Adrian Hermann/Dr. Stefan Priester: Aktuelle Ansätze der Religionsforschung (Kolloquium)
Prof. Dr. Adrian Hermann: Charisma. Theorie und Empirie eines religionswissenschaftlichen Schlüsselkonzepts (Bachelorseminar)
Prof. Dr. Adrian Hermann: Das Dokumentarische als Kulturtechnik? Zur gegenwärtigen Konjunktur audiovisueller Evidenz (Masterseminar)
Prof. Dr. David Kaldewey, Berit Stoppa: Diversity Management: Der Umgang mit soziokultureller Diversität im globalen Vergleich (Masterseminar)
Prof. Dr. David Kaldewey, Prof. Dr. Rudolf Stichweh: Masterforum (Masterseminar)
Prof. Dr. David Kaldewey: Phänomenologische Soziologie (Masterseminar)
Dr. Damien Krichewsky: Wirtschaft und Politik: Komplementaritäten und Spannungsverhältnisse (Bachelorseminar)
Dr. Damien Krichewsky, Felipe Pérez-Solari: Übung zur Vorlesung - Das moderne Verbrechen: Überwachen und Strafen in der heutigen Gesellschaft (Bachelorseminar)
Prof. Dr. Kaat Louckx: "Social physics", the average man and the emergence of modern population statistics (Masterseminar)
Prof. Dr. Kaat Louckx: Foucault's writings on The Birth of Biopolitics (Bachelorseminar)
Dr. Evelyn Moser: Einführung in die Systemtheorie (Bachelorseminar)
Dr. Evelyn Moser: Politische Soziologie moderner Autokratien (Masterseminar)
Dr. Stefan Priester: Silicon Valley. Zur Soziologie einer regionalen Kopplung von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik (Masterseminar)
Prof. Dr. Bettina Schlüter: Virtuelle Realitäten: kulturelle Praktiken, audiovisuelle Dramaturgien und narrative Strategien (Masterseminar)
Dr. des. Julia Schubert: Die Experten der Gesellschaft: Struktur, Genese und Zerfall von Expertengemeinschaften in der Weltgesellschaft (Bachelorseminar)
Prof. Dr. Rudolf Stichweh: Ungleichheit und asymmetrische Abhängigkeiten. Eine globale Perspektive (Masterseminar)
Petra Tillessen: Menschenrechte, Prä-Implantationsdiagnostik, Gentechnik. Begründungsfragen und Stellungsnahmen zwischen Universalismus und Kulturrelativsmus (Bachelorseminar)
Courses SS 2019
- Dr. des. Rafaela Eulberg: Fromme Frauen und mächtige Männer? Gender Studies und Religionswissenschaft (Bachelor's program)
Prof. Dr. David Kaldewey: Soziologie der Universität im 21. Jahrhundert (Master's program)
- Prof. Dr. David Kaldewey: Visuelle Soziologie (Bachelor's program)
- Dr. Damien Krichewsky: Political Inclusion in India's Democracy: Castes, Religion and Citizenship (Master's program)
- Dr. Damien Krichewsky, Julia Schubert: Ökologische Herausforderungen: Wissen, Macht und Geld in der Bearbeitung eines gesellschaftlichen Großproblems (Bachelor's program)
- Prof. Dr. Kaat Louckx: Historical-sociological analyses of science and society (Master's program)
- Prof. Dr. Kaat Louckx: Foucault's writings on Security, Territory, Population (Bachelor's program)
- Dr. Evelyn Moser: Populismus in den politischen Systemen der modernen Weltgesellschaft (Master's program)
- Dr. Evelyn Moser: Zivilgesellschaft und Staat: Theoretische Perspektiven (Bachelor's program)
- Dr. Stefan Priester: Software und Gesellschaft (Master's program)
- Prof. Dr. Julia Stenzel: Performance, performativity, Performanz, Performativität. Der ‚Performative Turn’ und seine Folgen für die kulturwissenschaftliche Medien- und Theaterforschung (Masterseminar)
- Prof. Dr. Julia Stenzel: Multiple Medievalisms – von der Gegenwart des Mittelalters in Film, Theater und Gesellschaft (Bachelorseminar)
- Prof. Dr. Rudolf Stichweh: Weltgesellschaft I - Eigenstrukturen und funktionale Differenzierung (Master's program)
- Petra Tillessen: Orientierungswissen Religion: Lebensührung zwischen religiösen Vorschriften und individueller Identität (Bachelor's program)
Courses WS 2018/19
-
Rafaela Eulberg: Geschlechterbilder der Religionen – Intersektionale Perspektiven auf Migration, Religion und Gender (Master's program)
- Prof. Dr. Adrian Hermann: An den Grenzen des Dokumentarischen? – Dokumentarfilme zum Holocaust (Master's program)
- Prof. Dr. David Kaldewey: Übung zur Vorlesung - Hartmut Rosa: Resonanz - Eine Soziologie der Weltbeziehung (Bachelor's program)
- Prof. Dr. David Kaldewey, Julia Schubert: Die Probleme der Gesellschaft: Große gesellschaftliche Herausforderungen als neue Form der Differenzierung in der Spätmoderne (Master's program)
- Dr. Damien Krichewsky: Corporate Social Responsibility and Development: Redrawing the Lines between Business and Politics (Master's program)
- Dr. Damien Krichewsky: Wirtschaft und Politik: Komplementarität und Spannungsverhältnisse (Bachelor's program)
- Dr. Lena Laube, Dr. Evelyn Moser: Demokratie, Populismus, Krise (Master's program)
- Dr. Evelyn Moser: Die Organisation und die Politik der Gabe. Eine politische Soziologie gemeinnütziger Stiftungen (Bachelor's program)
- Felipe Pérez-Solari: Historical Sociology or How Sociology Looks at History (Bachelor's program)
- Stefan Priester: Theorie und Kritik digitaler Medien (Bachelor's program)
- Julia Schubert: What’s the Point of Science? Struktur und gesellschaftliche Einbettung moderner Wissenschaft (Bachelor's program)
- Prof. Dr. Rudolf Stichweh: Fremde in menschlichen Gesellschaften (Master's program)
- Petra Tillessen: Religionskompetenz - Praxisbezogener Umgang mit kulturellen und religiösen Konfliktdynamiken (Bachelor's program)
Courses SS 2018
- Rafaela Eulberg: Tamilischer Hinduismus und die tamilische Diaspora in Mitteleuropa
- Prof. Dr. Adrian Hermann: Fakt und Fiktion im Dokumentarfilm (Master's program)
- Prof. Dr. Adrian Hermann: Religionssoziologie und vielfältige Säkularitäten (Master's program)
Prof. Dr. Adrian Hermann: Religionen in Festland-Südostasien: Geschichte und aktuelle Entwicklungen (Bachelor's program)
- Prof. Dr. Adrian Hermann, Stefan Priester: Theorizing Silicon Valley: Media, Computers, and Communication in the 20th and 21st Century (Master's program)
- Prof. Dr. David Kaldewey: Einführung in die Stadt-, Raum- und Architektursoziologie (Master's program)
- Dr. Damien Krichewsky: Einführung in die Soziologie (Bachelor's program)
- Dr. Damien Krichewsky: Political Inclusion in India’s Democracy: Castes, Religion and Citizenship (Master's program)
- Dr. Giovanni Maltese: Einführung in die Religionswissenschaft (Bachelor's program)
- Dr. Evelyn Moser: Die Menschenrechtsbewegung in der Sowjetunion (Bachelor's program)
- Dr. Evelyn Moser: Zivilgesellschaft und Autokratie in Putins Russland (Bachelor's program)
- Prof. Dr. Rudolf Stichweh: Ungleichheit und asymmetrische Abhängigkeit: Strukturen in einer Weltgesellschaft (Master's program)
- Petra Tillessen: Religionskompetenz und Orientierungswissen 'Weltreligionen' (optional area)
Courses WS 2017/18
- Prof. Dr. Adrian Hermann, Prof. Dr. David Kaldewey, Prof. Dr. Rudolf Stichweh: Weltgesellschaft und funktionale Differenzierung (Master's program)
- Prof. Dr. Adrian Hermann: Das Unsichtbare filmen? Der Dokumentarfilm zwischen Immersion und Dekonstruktion (Master's program)
- Prof. Dr. Adrian Hermann: Religionssoziologie – Klassiker und gegenwärtige Ansätze (Master's program)
- Prof. Dr. David Kaldewey: Einführung in die Soziologie (Bachelor's program)
- Prof. Dr. David Kaldewey: Das globale Wissenschaftssystem und die Universitäten in den Weltregionen (Master's program)
- Dr. Damien Krichewsky: Einführung in die Soziologie (Bachelor's program)
-
Dr. Damien Krichewsky: The political Economy of Development in India (Master's program)
- Dr. Giovanni Maltese: Christentum und Islam in Südostasien (Master's program)
- Stefan Priester: Gesellschaftliche Differenzierung (Bachelor's program)
- Stefan Priester: Übung zur Vorlesung, Michael Foucault – Überwachen und Strafen (Bachelor's program)
- Petra Tillessen: Orte der asiatischen und europäischen Religionsgeschichte - Begegnungen und Konflikte (Bachelor's program)
Courses SS 2017
- Prof. Dr. Adrian Hermann: Religion, Politik und Konflikt im Südostasien des 20. Jahrhunderts (Master's program)
- Prof. Dr. David Kaldewey: Luc Boltanski und Laurent Thévenot: Über die Rechtfertigung. Eine Soziologie der kritischen Urteilskraft (Bachelor's program)
- Prof. Dr. David Kaldewey: Vom Klassenkampf zur Identitätspolitik. Soziologie und Geschichte studentischer Bewegungen in westlichen Gesellschaften (Master's program)
- Dr. Damien Krichewsky: Wirtschaft und Politik: Komplementarität und Spannungsverhältnisse (Master's program)
-
Dr. Damien Krichewsky: Einführung in die Soziologie (Bachelor's program)
- Prof. Dr. Rudolf Stichweh: Theorie der Weltgesellschaft (Master's program)
Courses WS 2016/17
- Prof. Dr. David Kaldewey: Paradigmen und Kontroversen der Wissenschaftsgeschichte (Bachelorübung)
- Prof. Dr. David Kaldewey: Soziologie und Geschichte der Wissenschaft - eine Einführung (Bachelorübung)
-
Dr. Damien Krichewsky: Einführung in die Soziologie (Bachelorübung)
- Dr. Evelyn Moser: Demokratie und Entwicklung (Masterseminar)
Dr. Evelyn Moser: Finanzmärkte: Wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven und soziologische Herausforderungen (Masterseminar)
Courses SS 2016
- Prof. Dr. David Kaldewey: Der demografische Wandel: Genealogie und Differenzierung eines gesellschaftlichen Großproblems (Masterseminar)
- Prof. Dr. David Kaldewey: Vita contemplativa und Vita activa: Zur Differenzierung zweier Lebensformen von der Antike bis in die Moderne (Proseminar)
-
Dr. Damien Krichewsky: Einführung in die Soziologie (Bachelorübung)
- Dr. Evelyn Moser: Wirtschaft und Politik: Empirische und theoretische Schlaglichter auf Spannungen und Komplementaritäten (Masterseminar)
- Leopold Ringel: Einführung in die Organisationsforschung (Proseminar)
- Julia Schubert: Verwissentschaftliche Politik? Zur politischen Funktion wissenschaftlicher Expertise (Proseminar)
-
Prof. Dr. Tobias Werron: Tricks of the Trade: Ideen finden beim Schreiben sozialwissenschaftlicher Abschlussarbeiten (Bachelorseminar)
- Prof. Dr. Tobias Werron & Simon Hecke: Soziologie der Weltgesellschaft und Globalgeschichte: ein interdisziplinärer Dialog (Masterseminar)
Courses WS 2015/16
- Alexandra Bechtum: Soziale Bewegungen und Protest. Eine Einführung in den Stand der Theoriebildung und Forschung, Proseminar
- Prof. Dr. David Kaldewey: Einführung in die Soziologie, Übung
- Prof. Dr. David Kaldewey: Perspektiven der Wissenschaftsforschung, Ringvorlesung
- Dr. Damien Krichewsky: Einführung in die Soziologie, Übung
- Dr. Damien Krichewsky: Corporate Social Responsibility and Development: Redrawing the Lines between Business and Politics, Seminar
- Dr. Evelyn Moser: Finanzmärkte: Wirtschaftswissenschaftliche Perspektiven und soziologische Herausforderungen, Seminar
- Dr. Evelyn Moser: Demokratie und Entwicklung, Seminar (das Seminar wird für zwei Gruppen angeboten)
- Prof. Dr. Tobias Werron & Leopold Ringel: Rankings – soziologisch gesehen, Seminar
- Prof. Dr. Tobias Werron & Simon Hecke: Staatenkonkurrenz, Seminar
Courses SS 2015
- Prof. Dr. David Kaldewey: Wissenschafts- und Hochschulpolitik in einer globalisierten Welt. Universität Bonn, Übung BA Politik und Gesellschaft.
- Prof. Dr. David Kaldewey: Gesellschaftliche Differenzierung. Universität Bonn, Seminar MA Gesellschaften, Globalisierung und Entwicklung.
- Dr. Damien Krichewsky: Einführung in die Soziologie. Universität Bonn, Übung BA Politik und Gesellschaft.
- Dr. Damien Krichewsky: The Political Economy of Development in India. Universität Bonn, Seminar MA Gesellschaften, Globalisierung und Entwicklung.
- Prof. Dr. Bettina Schlüter: "Die Welt im Wandel: Klima. Global. Digital". Universität Bonn, BA Optionalbereich, Werkstattmodul: Transdisziplinarität: Theorien- und Methodenbildung.
Courses WS 2014/15
- Dr. Damien Krichewsky: Introduction to Sociology. University of Bonn, Übung BA Politik und Gesellschaft.
- Dr. Damien Krichewsky: Business Corporations as Political Actors in the World Society: Roles, Transformations and Implications for Democracy. Universität Bonn, Seminar MA Gesellschaften, Globalisierung und Entwicklung.
- Dr. Lena Laube/Dr. Evelyn Moser: Soziologie der politischen Inklusion: Theoretische Perspektiven und empirische Beispiele. University of Bonn, Vertiefungsseminar BA Politik und Gesellschaft.
- Dr. Evelyn Moser: Grundlagen der Theorie sozialer Systeme. University of Bonn, Pro-seminar BA Politik und Gesellschaft.
- Philipp Rückheim, M.A.: Interdisziplinäre Perspektiven auf Sezessionskonflikte der Moderne: Zur Ausdifferenzierung der Politik durch Nationalstaaten. University of Bonn, Seminar BA Politik und Gesellschaft.
- Daniela Ruß, M.A.: Soziologie des Geldes. University of Bonn, Pro-seminar BA Politik und Gesellschaft.
- Prof. Dr. Bettina Schlüter: Aspekte der digitalen Gesellschaft. Universität Bonn, BA Optionalbereich, Werkstattmodul: Transdisziplinarität: Theorien- und Methodenbildung.
Courses SS 2014
- Prof. Dr. David Kaldewey: Soziologische Differenzierungstheorien. University of Bonn, Seminar MA Gesellschaften, Globalisierung und Entwicklung.
- Prof. Dr. David Kaldewey: Wissenschaft und Gesellschaft. University of Bonn, Pro-seminar BA Politik und Gesellschaft.
- Dr. Evelyn Moser: Grundlagen der Theorie sozialer Systeme. University of Bonn, Seminar BA Politik und Gesellschaft.
- Prof. Dr. Rudolf Stichweh: Politische Inklusion: Demokratie und ihre Alternativen. University of Bonn, Seminar MA Gesellschaften, Globalisierung und Entwicklung.
Courses WS 2013/14
- Prof. Dr. David Kaldewey: Einführung in die Soziologie. University of Bonn, Übung BA Politik und Gesellschaft.
- Prof. Dr. Rudolf Stichweh: Theorie der Weltgesellschaft: Funktionssysteme, Organisationen, Netzwerke. University of Bonn, Seminar MA Gesellschaften, Globalisierung und Entwicklung.
Courses SS 2013
- Dr. David Kaldewey: Theoretische Kontroversen in der Soziologie. University of Bonn, Proseminar BA Politik und Gesellschaft.
- Prof. Dr. Rudolf Stichweh: Wissenschaftstheorie. University of Bonn, Blockveranstaltung Honors Program.