Alle FIW-Aktuellmeldungen
Anna L. Ahlers und Evelyn Moser werden Mitherausgeber der Zeitschrift "Soziale Systeme. Zeitschrift für soziologische Theorie"
Neuerscheinung: Democratic and Authoritarian Political Systems in 21st Century World Society. Vol. 1 – Differentiation, Inclusion, Responsiveness
Demokratie und Corona
Dr. Evelyn Moser wurde für das „heute journal“ zu den Schwierigkeiten demokratischer Politik unter der Bedingung der Corona-Pandemie befragt.
09.12. Knowing and Managing Socio-Ecological Transformation: Urban Agriculture in London (Perspektiven der Moderne)
Am Mittwoch den 9. Dezember findet der zweite Abend der Reihe "Ecology and the Metamorphosis of Modern Society" statt. Prof. Dr. Jens Lachmund (Universität Maastricht) trägt zum Thema "Knowing and Managing Socio-Ecological Transformation: Urban Agriculture in London" vor.
18.11. From climatic paradigm to socio-ecological metamorphosis? (Perspektiven der Moderne)
Am Mittwoch um 18 Uhr findet der Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Kaat Louckx und Dr. Damien Krichewsky in der neuen Vortragsreihe des FIWs 'Ecology and the Metamorphosis of Modern Society' statt.
Warum Internationalisierung?
Der Vortrag "Internationalisierung und Diversität: Konkurrierende oder komplementäre Imperative?" von Prof. Dr. David Kaldewey ist jetzt als Video in FIW-to-go verfügbar.
Das FIW sucht eine*n Büroangestellte*n (in Teilzeit, 50 %)
Start des FIW-Kolloquiums im Wintersemester 2020/21
Im FIW-Kolloquium präsentieren MitarbeiterInnen des FIW und andere WissenschaftlerInnen Aktuelles aus ihren Forschungsprojekten. Der erste Vortrag in diesem Wintersemester findet am 27. Oktober statt.
Warum Internationalisierung?
In Kooperation mit dem International Office der Universität Bonn, findet am 5. und 6. Oktober am Forum Internationale Wissenschaft eine Konferenz zur Internationalisierung von Universitäten statt.
Rudolf Stichweh mit der „Sarton Medaille“ der Universität Gent (Belgien) für das Jahr 2020/21 ausgezeichnet
Neuerscheinung: Hijacked: A Critical Treatment of the Public Rhetoric of Good and Bad Religion (hrsg. von L.D. Smith, S. Führding, A. Hermann)
Zu der vom 7.–11. Juni 2017 am FIW durchgeführten Konferenz "Hijacked! A Critical Treatment of the Public Rhetoric of ‚Good’ and ‚Bad’ Religion"
Abteilung für Religionsforschung erhält eine Projektförderung im Wettbewerb Kleine Fächer: Sichtbar innovativ!
FIW-Permanent Visiting Fellow Dr. Anna Ahlers leitet neue Forschungsgruppe „China in the Global System of Science“ am MPIWG
Lorentz Center (Leiden) hosts Workshop on the Politics of Climate Engineering
Rudolf Stichweh ist ab Juli 2020 Visiting Scholar am MPI für Wissenschaftsgeschichte
Dokumentarfilm von Yulia Lokshina (Abt. f. Religionsforschung) mit weiterem Preis ausgezeichnet
Der Dokumentarfilm REGELN AM BAND, BEI HOHER GESCHWINDIGKEIT von Yulia Lokshina erhält auf dem Dokfest München 2020 den Megaherz Student Award.
Das FIW begrüßt Galina Selivanova und Ramin Bahrami
Jetzt ist das BMBF-Projekt zu Stiftungen auch personell komplett. Im März und im April 2020 traten zwei Projektmitarbeiter*innen ihre Stellen an und richten ihre Aufmerksamkeit nun auf Stiftungen in Demokratien
Aspekte der Erderwärmung
Dr. Julia Schubert hat am 30. April einen Vortrag zum Thema Climate Engineering gehalten.
Neue Veröffentlichung in der Reihe "Global Studies & Theory of Society"
In der Reihe, die das FIW zusammen mit dem transcript Verlag herausgibt, ist im Dezember 2019 ein neues Buch von Stefan Priester zum Film als Weltkunst erschienen.
Neuer geschäftsführender Direktor am FIW
Zum 1. März 2020 übernahm Prof. Dr. David Kaldewey, Leiter der Abteilung Wissenschaftsforschung, das Amt des geschäftsführenden Direktors von Prof. Dr. Rudolf Stichweh, Leiter der Abteilung Demokratieforschung.